Leistungen
Sekretariat
Das Sekretariat führt die Korrespondenz der Stiftung, erstellt den Arbeitsplan des Personals und führt die Bücher über Personal, Lebensmittel, bewegliches und unbewegliches Vermögen der Stiftung. Es überwacht gemeinsam mit dem Direktor das gesamte Vermögen und vertritt ihn, wenn dieser abwesend oder verhindert ist.
Medizinische Dienste
In unserer Einrichtung bieten wir tägliche medizinische Überwachung und 24-Stunden-Betreuung durch ausgebildetes Pflegepersonal, das:
- überwacht und verabreicht den Bewohnern Medikamente,
- bietet Unterstützung bei der Körperpflege – Kleidung und Ernährung
- Überwachung von Sicherheitsproblemen.
Der Leiter, ein Absolvent des TEI, beaufsichtigt das Pflegepersonal, kümmert sich um die Verwaltung des Medikamentenlagers, bestellt Medikamente und medizinisches Material und stellt sicher, dass die Anweisungen der Ärzte befolgt werden. Schließlich arbeitet unsere Einheit mit anderen Pflegeeinheiten und dem EOPYY zusammen.
Therapeutische Programme
Der Sozialarbeiter führt mit Unterstützung von Mitarbeitern und Freiwilligen Programme durch, die darauf abzielen,:
- Kreative und psychologische Aktivitäten (Gedächtnisspiele, Malen, Bauen von Strukturen, Puzzles, Zeitungen, Zeitschriften, Fernsehen usw.)
- Möglichst viele Fähigkeiten und soziale Kompetenzen (Sprache, Gedächtnis, Orientierungssinn usw.) erhalten.
- Stressabbau (Schaffung eines angenehmen Klimas, Musiktherapie etc.)
- Emotionale Unterstützung
- Ausdruck von Emotionen in Gruppen- und Einzelsitzungen
- Soziale Interaktion durch Gruppenaktivitäten.
- Organisation sozialer und psychologischer Veranstaltungen, zB Ferien, Ausflüge etc.
Jeder Mensch ist einzigartig und hat seine eigenen Bedürfnisse und Vorlieben. Aus diesem Grund wird in unserer Stiftung jeder individuell behandelt.
Physiotherapie – Kinesiotherapie
Unsere Stiftung verfügt über einen ausgestatteten Physiotherapieraum, in dem zwei spezialisierte Physiotherapeuten zur Behandlung schwerwiegender Probleme beitragen.
Behandelte Krankheiten:
- Rehabilitation von Muskel-Skelett-Verletzungen und neurologischen Erkrankungen.
- Schlaganfälle.
- Degenerative Erkrankungen des ZNS (Zentralnervensystems)
- Tetraplegie – Querschnittslähmung
- Rheumatische Erkrankungen
- Neurochirurgische Erkrankungen
- Orthopädische Erkrankungen usw.
Im organisierten Physiotherapiezentrum werden folgende Rehabilitationsgeräte verwendet:
- Niederfrequente Stromelektrotherapie.
- Ultraschallwellen.
- Infrarot – Ultraviolette Strahlung
- Diathermie
- Warme Kompressen.