Bewerbungsunterlagen

  1. Anwendung.
  2. Fotokopie des Polizeiausweises.
  3. Familienstandsurkunde.
  4. Zwei (2) Passfotos.
  5. Informations- und Einwilligungserklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten.
  6. Eidesstattliche Erklärung eines nahen Angehörigen, dass er/sie die Aufnahme des Antragstellers/der Antragstellerin in die Einrichtung akzeptiert.
  7. Fotokopie des Gesundheitsheftes.
  8. Nachweis einer gültigen Versicherungsfähigkeit.
  9. Kopie der Steuererklärung des Patienten aus dem Vorjahr.
  10. Kurze Krankengeschichte.
  11. Ärztliches Attest, dass der Antragsteller nicht an einer ansteckenden psychiatrischen Krankheit leidet.
  12. Bescheinigung über die vollständige Impfung gegen das SARS-CoV-II-Virus gemäß der einschlägigen Gesetzgebung.
  13. Immaterielle Verjährung.
  14. Blutuntersuchungen:
    • Anti-HCV, HBsAg
    • Allgemeiner Bluttest,
    • Biochemische Kontrolle
      • Zucker, Harnstoff, Kreatinin, Natrium, Kalium, SGOT, SGPT, γGT, Gesamtcholesterin und Fraktionen, Triglyceride, CPK, TSH, B12, Ferritin, Vitamin D
    • Urologische Untersuchungen:
      • Allgemeiner Urin
      • Urinkultur
  15. Röntgenaufnahme des Brustkorbs.
  16. Bestätigung der geplanten Aktion, vom Gesundheitsministerium, Impfung wie im Nationalen Impfprogramm für Erwachsene 2022 vorgestellt.
  17. Ärztliches Attest, dass der Antragsteller kein Fieber hat und nicht an einer Atemwegsinfektion leidet (bei Aufnahme).

 

Notiz:
In den Begleitdokumenten enthält alles, was farbig ist, eine Datei zum Drucken/Herunterladen oder einen Link.